Die Behandlung von gut- und bösartigen Darmerkrankungen gehört seit vielen Jahren zu den Schwerpunktaufgaben des Klinikums Lichtenfels.
Die Behandlung der verschiedenen Erkrankungen erfolgt nach den aktuell gültigen nationalen und internationalen Standards (sog. „Leitlinien“). Das Darmkrebszentrum des Klinikums Lichtenfels bietet Betroffenen eine umfassende und zwischen den kooperierenden Kliniken wie Chirurgie, Gastroenterologie, Strahlentherapie und Onkologie abgestimmte Versorgung an.
Wir haben die organisatorischen Voraussetzungen geschaffen, die es erlauben, Patienten mit Darmkrebserkrankungen interdisziplinär („gemeinschaftlich“) zu behandeln, sozusagen „aus einer Hand“. Ohne Informationsverlust können die diagnostischen Untersuchungen, die Operationen und falls erforderlich die Bestrahlung oder Chemotherapie in einem Zentrum durchgeführt werden.
Seit September 2007 ist das Klinikum Lichtenfels als Darmkrebszentrum durch die Deutsche Krebsgesellschaft mit der laufenden Nummer 35 zertifiziert. Ein etabliertes Qualitätsmanagement ermöglicht die ständige Verbesserung der Behandlungsprozesse.
Das Zertifikat wird jährlich durch externe Gutachter überprüft.
Unser Schaubild zur Organisation des Darmkrebszentrums stellt die kooperierenden Fachrichtungen dar, und verschafft einen Überblick zur Struktur des Zentrums und seiner Behandlungspartner.
Hauptkooperationspartner
Gastroenterologen:
- Dr. R. Seipel, MVZ Lichtenfels
- Dr. R. Muckelbauer, Schesslitz
- Dr. P. Schmied, Burgkunstadt
- PD Dr. S. Kolb, Bad Staffelstein
Onkologen:
- PD Dr. C. Lamberti, Klinikum Coburg
- Dr. P. Anhut, Kronach
- Dr. M. Stauch, Kronach
- Dr. T. Zöller, Coburg
Pathologie:
- Prof. Dr. T. Aigner, Klinikum Coburg
Strahlentherapie:
- PD Dr. A. Fahrig, Klinikum Bamberg
- Prof. Dr. G. Grabenbauer, Klinikum Coburg
Weitere Kooperationspartner
Im Klinikum Lichtenfels:
Unsere Langzeitergebnisse (über das Tumorzentrum Oberfranken dokumentiert) sind:
5 Jahres-Überleben
Stadium der Erkrankung
|
Klinikum Lichtenfels
|
Gesamt Oberfranken
|
I |
78 %
|
64 %
|
II |
74 %
|
55 %
|
III
|
67 %
|
50 %
|
IV
|
19 %
|
8 %
|